Keller I 27.05.2019

27.05.2019

Am Tag vor der geplanten Kellerstellung bin ich nachmittags nochmal am Grundstück vorbeigefahren. Zu meiner Überraschung herrschte dort reger Betrieb! Der Schwörer-Kellertrupp war schon da, um die Bodenplatte zu vermessen und zu nivellieren. Und das bei strömendem Regen. Dementsprechend begeistert sah der Kellertrupp auch aus. Die Miene der Jungs erhellte sich aber sichtlich, als ich ankündigte, an den nächsten beiden Tagen den Grill aufzustellen und Grillwürstchen mit Kartoffelsalat sowie Kaffee bereitzustellen.

Der Tag der Kelleraufstellung war hochspannend. Um sieben Uhr morgens rückte der Trupp an. Der  Autokran passt gerade so auf die für ihn vorgesehene Stelle in der Einfahrt des Nachbarn. Es war so wenig Platz übrig, dass das Gegengewicht über der Hauseingangsüberdachung unserer Nachbarin schwebte. Viel hätte nicht gefehlt, dann hätten wir die Straße doch sperren und den Kran dorthin stellen müssen. Hätte natürlich extra gekostet. Als der Kran nun einmal stand und einsatzbereit war, ging alles ganz schnell… bis zum zweiten LKW. Als dieser zu unserem Grundstück zurücksetzte, knallte es ganz gewaltig. Als erstes dachten wir, dass eine unserer Wände umgefallen wäre. Es stellte sich aber schnell heraus, dass der Fahrer beim Zurücksetzen einen Pflanzstein übersehen hatte und mit einem Reifen daran entlang schrappte. Mit dem besagten Knall quittierte der Reifen dann sein Missfallen. Naja, jetzt war die Nachbarschaft zumindest wach. Auch eine Art sich kennenzulernen …

Sobald die Kellerwände standen, wurden die Deckenelemente eingesetzt. Wie im Video gut zu sehen, war es eine Art Legobaukasten für Erwachsene. Zum Glück passten aber alle Elemente an Ihren Platz.

Zum Ende des Tages wurde noch die Bewehrung aufgelegt,um am Folgetag direkt mit dem Ausbetonieren der Wände und dem Auffüllen der Decke auf ihe geplante Dicke beginnen zu können. Nun muss der Keller ein paar Wochen trocknen, bevor das Haus gestellt wird. In der kommenden Woche wird, wenn das Wetter mitspielt, die Bitumendickbeschichtung von einer externen Firma aufgebracht. Sobald diese dann getrocknet ist (man sagt: pro Milimeter Anstrichdicke einen Tag Trocknungsdauer), werden wir die Perimeterdämmung anbringen und die Drainage legen, damit der Boden rund um den Keller wieder verfüllt werden kann. Erst wenn das geschehen ist, können die Leitungsgräben für die Hausanschlüsse gelegt werden. Ich hoffe, wir schaffen das noch bevor das Haus kommt.

 

 749 total views,  1 views today