Low-Noise-Podest für Rollentrainer wie z.B. Elite, Tacx, Wahoo

Wer kennt es nicht? Stolz baut ihr euren frisch erworbenen Rollentrainer auf, montiert das Rad, und gebt voller Freude Gas. Plötzlich stehen Nachbarn vor der Tür, die ihr nie zuvor gesehen habt. Ob das denn nicht leiser geht? Ja wie. Ich habe doch schon einen Rollentrainer mit Direktantrieb gekauft, gerade weil ich weiß, dass es euch liebe Nachbarn gibt.

Weit gefehlt: Selbst ein Rollentrainer mit Direktantrieb produziert zwar verständlicherweise keinen lauten Raumschall mehr, aber der oft unterschätzte Tritt- und Schlagschall ist weiterhin vorhanden. Produziert wird dieser durch die Bremse des Rollentrainers, insbesondere bei höheren Widerständen.
Einfache Trainingsmatten, wie sie vielfach als Zubehör angeboten werden, sind nicht oder wenig in der Lage, die Schwingungen irgendwie abzufangen. Die Energie überträgt sich von der Rolle in den Boden und verteilt sich dann wunderbar im ganzen Haus. Stellt euch einfach vor, ihr würdet euch nicht auf dem Rollentrainer auspowern, sondern die ganze Zeit gegen die Wand trommeln, das käme in etwa auf das Gleiche hinaus.

Was tun?

Die Lösung besteht darin, den Rollentrainer klanglich komplett vom Untergrund zu entkoppeln, so dass der Schall gewissermaßen „geschluckt“ wird, bevor er den Boden, das Haus und somit die Nachbarn (oder wen auch immer) erreichen kann.

Ich habe auf der Suche nach einem geeigneten Podest etliche Anleitungen im Netz gefunden. Jedoch keine, die den Trittschall wirklich effektiv ableitet, da der Schwerpunkt der Bauanleitungen eher auf einem realistischeren Fahrgefühl lag. Dieses von mir entworfene Podest ermöglicht ein durchaus realistisches Fahrgefühl und leitet den auftretenden Schall effizient ab. Im Betrieb ist deutlich zu sehen, wie die obere Platte arbeitet und schwingt, während an der Basisplatte nahezu keine Vibrationen mehr ankommen. Zudem ist es jederzeit abbaubar und platzsparend zu verstauen. Weiterhin kann die Bewegung des Podestes variiert werden, wenn z.B. noch mehr Seitenneigung an der Podestoberfläche gewünscht ist.

Ihr erwerbt eine 18 Seitige, bebilderte Bauanleitung mit deren Hilfe ihr Eure Trainingsrolle hoch effizient vom Boden entkoppelt und der Trittschall keine Chance mehr hat. Mit ihr sind auch Trainingseinheiten früh morgens, abends, während der Mittagszeit oder an Sonn- und Feiertagen in hellhörigen Mietswohnungen ohne weiteres möglich.

Das Podest ist für nahezu jeden Rollentrainer wie z.B.:

Elite Drivo, Direto, Kura, Turno

Wahoo Kickr, Kickr snap

TACX NEO Smart, FLUX Smart, Genuis Smart, Bushido Smart, Vortex Smart, Flow Smart

CycleOps Hammer

BKOOL Smart Air +, Smart Pro 2 +, Smart Go +

ob mit Direktantrieb oder ohne geeignet.

Die genaue Anleitung gibt es für einen kleinen Unkostenbeitrag im Shop

 1,842 total views,  2 views today