Estricharbeiten 27.10.2019

Wie schon im Keller, haben wir auch den Bodenaufbau im Erd- und Obergeschoss aus den Leistungen herausgenommen und in Eigenleistung erbracht.

Im Erdgeschoss wurde ganz klassisch Fließestrich auf einer Trittschalldämmung aus Styropor eingebracht. Im Obergeschoss wurd – auch aufgrund der Gewichtsbegrenzung, die einen Fließestrich nicht erlaubt – Trockenestrich gelegt. Als Trittschalldämmung haben wir uns mit der Hausstellung ausreichend Cospankissen mitbestellt. Diese wurden auf vier Paletten direkt mit dem Kran ins Obergeschoss gestellt. Diese Kissen sind eine Schwörer-Eigenentwicklung und bestehen aus geschredderten Zement-Holzspanplatten. Das Streugut ist in einer Pastikschale portioniert und lässt sich blitzschnell verlegen.

Was nicht passt, wir passend gemacht…. (Quelle: S.Stein)

Nur die Bereiche, in die kein ganzes Kissen passt werden dann mit losem ….. jetzt hätt ich fast geschrieben Katzenstreu….Cospan aufgeschüttet. Und, das Staubt ! mein lieber man. Anfangs hatte ich bedenken, dass wir mit den Kissen keine ebene Fläche hinbekommen, da die Kissen sich nicht knatsch aneinanderlegen lassen, doch wurden wir Gott sei Dank eines Besseren belehrt.

Der legendäre JVC RV- NB 10 sorgte für gute Stimmung bei der Arbeit (Quelle: S.Stein)

Auf die Cospankissen wurden dann Faserplatten gelegt, um die angestrebte Bodenaufbauhöhe von 9,5cm inkl. Parkett zu erreichen.

Der Trockenestrich wurde mit der Flex zugeschnitten und anschließend verklebt (Quelle: S.Stein)

Der Trockenestrich ließ sich gut mit der Flex (mit Absaugung !) und einem Betonsägeblatt zuschneiden.

Anschließend, nachdem der Kleber genug Zeit zum trocknen hatte, konnten wir die Oberfläche mit Tiefengrund grundieren und für die Verlegung des Parketts vorbereiten.

Das Grundieren mit der großen Rolle war innerhalb einer Stunde erledigt (Quelle: S.Stein)

 610 total views,  1 views today